Wenn die Musik der Alpen und der Appalachen im gleichen Takt schwingen

Die 36. Ausgabe der Country Night Gstaad stand unter dem Motto «Total Country!» und hat ihr Versprechen gehalten. Florian Fox sorgte mit einem guten Auftritt für den Swiss Touch, die US-Künstlerin Hailey Whitters brachte dem Publikum das sonnige Feeling des Mittleren Westens, und US-Countrystar Scotty McCreery überzeugte mit traditionellen Countryhits. Publikumsliebling war die Folk-Band Old Crow Medicine Show mit einem fulminanten Auftritt.

«Gstaad ist wie ein Heimkommen», sagte Florian Fox, der nach seinem Auftritt 2023 auch in diesem Jahr die Schweizer Countryszene mit einem abwechslungsreichen Set würdig vertrat. Als Highlight präsentierte der Swiss Guy gemeinsam mit seinem US-Tourpartner Will Wesley das mit schöner Fiddle begleitete «Wasted Again». Ein Moment zum Mitschunkeln.

Von Maisfeldern bis Country Roads
Auf den heimischen Auftakt folgte mit Hailey Whitters ein musikalischer Ausflug in die Weiten des Mittleren Westens. «Wir haben Landwirtschaft, ihr habt Landwirtschaft. Ich mag Countrymusik, ihr mögt Countrymusik. Wir haben also sehr viel gemeinsam», meinte sie augenzwinkernd. Im geblümten Kleid und mit strahlendem Lächeln wirkte sie wie eine Sonnenblume im goldenen Maisfeld. Kein Wunder, wird sie zuhause liebevoll die Corn Queen genannt. Zusammen mit ihrer Band bot sie gute, handgemachte Musik und lud das Publikum mit Songs wie dem Countrywalzer «Boys Back Home» zum Träumen von den weiten Feldern Iowas ein.

Auch Scotty McCreery betonte vorgängig im Interview: «Wir haben mehr gemeinsam, als man meint. Darauf sollten wir uns konzentrieren.» Auf der Bühne bewies er, wie Traditionelles und Modernes perfekt harmonieren. Mit seiner unverwechselbaren tiefen Stimme berührte er das Publikum. Sein 90er-Jahre-Medley sorgte für Jubel, «Five More Minutes» und «Damn Strait» für Gänsehaut. Spätestens bei «Country Roads» sang das ganze Zelt im Chor, als lägen die Appalachen direkt neben den Alpen.

Musik macht Freunde
Ein Höhepunkt, der bestimmt in Erinnerung bleiben wird, bot die Old Crow Medicine Show um Leadsänger Ketch Secor. Schon mit den ersten Takten drohte das Festivalzelt abzuheben. Die Multi-Instrumentalisten rutschten auf Knien über die Bühne, drehten Pirouetten und wechselten im Flug nicht nur ihre Hüte, sondern auch die Instrumente. Trotz dieser Jahrmarktsstimmung wurde alles mit perfekter Präzision gespielt: Mundharmonika, Dobro, Akkordeon, Banjo, Mandoline, Fiddle, Pedal Steel, Kontrabass… kaum ein Instrument, das sie nicht beherrschten.

Auch wenn sich manch einer eine Verschnaufpause wünschte, riss die Energie nicht ab. Wilde Fiddle-Soli, mehrstimmige Harmoniegesänge und eine Spielfreude, die ihresgleichen sucht, reihten Höhepunkt an Höhepunkt. Kaum meinte man, es ginge nicht mehr besser, setzten sie noch ein i-Tüpfelchen obendrauf und ernannten bei «Redneck Girl» das tanzende Publikum kurzerhand zu Hillbillies des Saanenlandes. Was Backstage als ausgelassener Jam begann, entwickelte sich auf der Bühne zu einer neuen Interpretation ihres Welthits «Wagon Wheel». Diesmal im Swiss Style, gemeinsam mit Simon Lüthi am Akkordeon und Miss Helvetia mit Örgeli und Jodeleinlage. Ein neuer Cover-Hit ist geboren. Und weil Schweizer Volksmusik und amerikanische Countrymusik so gut zusammenpassen, stimmten Band, Gäste und Publikum anschliessend noch ein weiteres Lied an: «Ja, z’Oberland, z’Berner Oberland isch schön.»

Die musikalische Bandbreite erwies sich auch bei der diesjährigen Country Night als so gross, dass auch das Vogellisi noch Platz fand. Ein Moment, der allen ein Lächeln ins Gesicht zauberte und einmal mehr bewies: Country verbindet. 

Die nächste Country Night Gstaad findet statt am 11. und 12. September 2026. Der Vorverkauf startet voraussichtlich im Februar 2026.

Text: Daniela Müller-Smit

Überprüfe die Zugänglichkeit zum Festival-Zelt Gstaad:

OK:GO

Aftermovie 2025 (YouTube)

Social Wall